Hapke-Weblog
https://blog.hapke.de
About information literacy, history, philosophy, education and beyondThu, 28 Jan 2021 11:02:14 +0000de-DE
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.6.1Digitale Versuche zur Lehre zum wissenschaftlichen Arbeiten
https://blog.hapke.de/information-literacy/digitale-versuche-zur-lehre-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/
https://blog.hapke.de/information-literacy/digitale-versuche-zur-lehre-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/#commentsMon, 19 Oct 2020 13:12:09 +0000https://blog.hapke.de/?p=3278Corona hat seit dem Frühjahr 2020 auch die Lehre verändert. Lehrende produzierten mehr Videos, Podcasts oder hatten Zeit für neue Texte. Hier folgt eine Zusammenstellung meiner „Produkte“ zum Seminar wissenschaftlichen Arbeiten für Bachelor-Studierende an der TU Hamburg aus dem letzten … Weiterlesen →
The post Digitale Versuche zur Lehre zum wissenschaftlichen Arbeiten first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/digitale-versuche-zur-lehre-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/feed/1IK + KI – Informationskompetenz und künstliche Intelligenz
https://blog.hapke.de/information-literacy/ik-ki-informationskompetenz-und-kuenstliche-intelligenz/
Sat, 25 Jan 2020 16:36:42 +0000http://blog.hapke.de/?p=3236Aktivitäten der Informationskompetenz haben oft den Anspruch, dass mit ihr auch Fake News bekämpft werden kann, wie auch hier schon mal diskutiert wurde. Damit kommt aber auch das Thema Künstliche Intelligenz und der Umgang mit Algorithmen im Rahmen von Informationskompetenz … Weiterlesen →
The post IK + KI – Informationskompetenz und künstliche Intelligenz first appeared on Hapke-Weblog.]]>Was ist Bildung – für Paulo Freire?
https://blog.hapke.de/higher-education/was-ist-bildung-fuer-paulo-freire/
Sat, 04 Jan 2020 17:18:13 +0000http://blog.hapke.de/?p=3186Das Zitat von Ludwig Wittgenstein zum Stellenwert von Wissenschaft und Forschung in unserer Lebenswelt im letzten Beitrag in diesem Blog möchte ich nun einem Zitat des brasilianischen Pädagogen Paulo Freire in seinem letzten, 1996 geschriebenen und 2008 in deutscher Übersetzung … Weiterlesen →
The post Was ist Bildung – für Paulo Freire? first appeared on Hapke-Weblog.]]>Warum ist Wissenschaftskommunikation für Informationskompetenz wichtig?
https://blog.hapke.de/information-literacy/warum-ist-wissenschaftskommunikation-fuer-informationskompetenz-wichtig/
Mon, 02 Dec 2019 07:44:46 +0000http://blog.hapke.de/?p=3175Was hat das Thema Wissenschaftskommunikation mit Informationskompetenz zu tun? Was hat Wissenschaftskommunikation mit Hochschulbildung zu tun? Warum ist Informationskompetenz für die Wissenschaftskommunikation wichtig und umgekehrt, warum ist die Wissenschaftskommunikation für Informationskompetenz wichtig? Einige Texte der letzten Wochen gehören für mich … Weiterlesen →
The post Warum ist Wissenschaftskommunikation für Informationskompetenz wichtig? first appeared on Hapke-Weblog.]]>Wozu ist eigentlich das amerikanische Framework zu Informationskompetenz gut?
https://blog.hapke.de/information-literacy/wozu-ist-eigentlich-das-amerikanische-framework-zu-informationskompetenz-gut/
https://blog.hapke.de/information-literacy/wozu-ist-eigentlich-das-amerikanische-framework-zu-informationskompetenz-gut/#commentsMon, 11 Nov 2019 13:15:53 +0000http://blog.hapke.de/?p=3169Anlässlich eines von mir endlich gelesenen Aufsatz zum amerikanischen Framework for Information Literacy for Higher Education soll dieser Blog-Beitrag deutlich machen, warum es auch für eine Bibliothek wichtig ist bzw. sein kann, sich für unsere Aktivitäten zur Förderung von Informationskompetenz … Weiterlesen →
The post Wozu ist eigentlich das amerikanische Framework zu Informationskompetenz gut? first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/wozu-ist-eigentlich-das-amerikanische-framework-zu-informationskompetenz-gut/feed/1Positionspapiere zum aktuellen Stand zur Informationskompetenz
https://blog.hapke.de/information-literacy/positionspapiere-zum-aktuellen-stand-zur-informationskompetenz/
Wed, 23 Oct 2019 11:59:24 +0000http://blog.hapke.de/?p=3151Passend kurz vor der „Global Media and Information Literecay Week“ 2019 der UNESCO fand am 18. und 19. Oktober 2019 an der Universität Hildesheim die Eröffnungstagung des Projektes "Informationskompetenz und Demokratie (IDE) – Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen … Weiterlesen →
The post Positionspapiere zum aktuellen Stand zur Informationskompetenz first appeared on Hapke-Weblog.]]>Verschiedenes zum "Wissenschaftlichen Arbeiten"
https://blog.hapke.de/information-literacy/verschiedenes-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/
Tue, 24 Sep 2019 19:02:20 +0000http://blog.hapke.de/?p=3136Zum forschenden Lernen, was auch an der TU Hamburg (TUHH) eine große Rolle spielt, kann durchaus auch das Schreiben und Publizieren von Studierenden gehören, womit das wissenschaftliche Arbeiten explizit thematisiert wird. Seit etwa einem Jahr wurde daher von mir eine … Weiterlesen →
The post Verschiedenes zum "Wissenschaftlichen Arbeiten" first appeared on Hapke-Weblog.]]>Reflexion über Wissenschaftlichkeit und epistemische Kompetenz
https://blog.hapke.de/information-literacy/reflexion-ueber-wissenschaftlichkeit-und-epistemische-kompetenz/
https://blog.hapke.de/information-literacy/reflexion-ueber-wissenschaftlichkeit-und-epistemische-kompetenz/#commentsThu, 14 Mar 2019 12:33:11 +0000http://blog.hapke.de/?p=3106Angesichts von Diskussionen um Fake-News, angesichts von notwendigen wissenschaftlichen Kompetenzen im Zeitalter eines von wissenschaftlich-technischem Fortschritt und der Digitalisierung geprägten Alltags, erscheint ein Nachdenken darüber, was Wissenschaftlichkeit heutzutage bedeutet, unumgänglich. Auch Themen wie Open Access und Open Science als aktuelle … Weiterlesen →
The post Reflexion über Wissenschaftlichkeit und epistemische Kompetenz first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/reflexion-ueber-wissenschaftlichkeit-und-epistemische-kompetenz/feed/1Werkzeuge und Formate wissenschaftlicher Kommunikation historisch
https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/werkzeuge-und-formate-wissenschaftlicher-kommunikation-historisch/
Sun, 09 Dec 2018 17:55:44 +0000http://blog.hapke.de/?p=3086Mit dem Buch "The Scientific Journal : Authorship and the Politics of Knowledge in the Nineteenth Century" (University of Chicago Press, 2018) zeigt Alex Csiszar, dass die heutigen Formate und Werkzeuge wissenschaftlicher Kommunikation wie Zeitschriften, Zitier-Datenbanken, das Peer Review u.a. … Weiterlesen →
The post Werkzeuge und Formate wissenschaftlicher Kommunikation historisch first appeared on Hapke-Weblog.]]>Sichten auf Open Access: Moralische Ökonomie und Grenzobjekt
https://blog.hapke.de/information-literacy/sichten-auf-open-access-moralische-oekonomie-und-grenzobjekt/
Mon, 29 Oct 2018 08:53:21 +0000http://blog.hapke.de/?p=3070Der folgende Text erschien erstmals im Blog der Universitätsbibliothek der TU Hamburg am 28.10.2018 im Rahmen der Blog-Reihe zur Open Access Week 2018. Offenheit, Open Science und Open Access sind in aller Munde. Dieser Beitrag am letzten Tag der Open … Weiterlesen →
The post Sichten auf Open Access: Moralische Ökonomie und Grenzobjekt first appeared on Hapke-Weblog.]]>#infolit und andere literacies
https://blog.hapke.de/information-literacy/infolit-und-andere-literacies/
Tue, 19 Jun 2018 16:31:22 +0000http://blog.hapke.de/?p=3039Im Rahmen eines kurzen Austausches via Twitter zum Verhältnis von Informationskompetenz und digitaler Kompetenz wurde ich auf die gelungene Analyse von Karsten Schuldt mit dem Titel „Whatever Happend to Informationskompetenz?“ aufmerksam. Anlass war auch ein Workshop auf dem OERcamp Nord … Weiterlesen →
The post #infolit und andere literacies first appeared on Hapke-Weblog.]]>Open Access und OER
https://blog.hapke.de/information-literacy/open-access-und-oer/
https://blog.hapke.de/information-literacy/open-access-und-oer/#commentsWed, 03 Jan 2018 14:34:57 +0000http://blog.hapke.de/?p=3008Im Rahmen eines HOOU Workshop zu „Open Access“ auf der Campus Innovation 2017 (Donnerstag, 23.11.2017) ging es um Fragen nach Schnittstellen und möglichen Synergien zwischen Open Educational Resources (OER) und Open Access. Dies ist ein kurzer Bericht zum Impuls-Vortrag mit … Weiterlesen →
The post Open Access und OER first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/open-access-und-oer/feed/1Klimabildung und Bildung für Wissenschaft
https://blog.hapke.de/higher-education/klimabildung-und-bildung-fuer-wissenschaft/
Fri, 06 Oct 2017 15:23:26 +0000http://blog.hapke.de/?p=2976Beim Lesen des schönen Artikels von Nina Kolleck und Mareike Well mit dem Titel „Mehr Action fürs Klima! Pariser Abkommen: Angesichts mächtiger ‚Klimaskeptiker‘ wie Trump ist es wichtig, die Wissenschaft auch in Schule und Uni weiter zu stärken“ (TAZ. Die … Weiterlesen →
The post Klimabildung und Bildung für Wissenschaft first appeared on Hapke-Weblog.]]>"Cogitamus" in "Kollaboration"
https://blog.hapke.de/libraries-in-general/cogitamus-in-kollaboration/
Mon, 18 Sep 2017 18:22:25 +0000http://blog.hapke.de/?p=2931Der Titel dieses Beitrages enthält die Titel der beiden interessantesten Bücher, die ich im letzten halben Jahr gelesen habe. Bruno Latour (Cogitamus. Edition Unseld: Vol. 38. Berlin: Suhrkamp, 2016) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Politik (Rezension), während … Weiterlesen →
The post "Cogitamus" in "Kollaboration" first appeared on Hapke-Weblog.]]>Fake-News und Informationskompetenz
https://blog.hapke.de/information-literacy/fake-news-und-informationskompetenz/
Fri, 11 Aug 2017 14:42:18 +0000http://blog.hapke.de/?p=2908Seit meinem Text zum epistemologischen Kern von Informationskompetenz hat sich für mich durch weltweite politische Entwicklungen die Notwendigkeit verstärkt, über die im Hintergrund stehende philosophische Frage nach dem Wesen von Wahrheit und Wissen, auf den akademischen Bereich bezogen über das … Weiterlesen →
The post Fake-News und Informationskompetenz first appeared on Hapke-Weblog.]]>