ostwald | Hapke-Weblog
https://blog.hapke.de
About information literacy, history, philosophy, education and beyondThu, 04 Feb 2021 09:27:40 +0000de-DE
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.6.1Schreiben als In-Form-Bringen des Denkens
https://blog.hapke.de/information-literacy/schreiben-als-in-form-bringen-des-denkens/
https://blog.hapke.de/information-literacy/schreiben-als-in-form-bringen-des-denkens/#commentsSun, 07 Aug 2016 10:44:53 +0000http://blog.hapke.de/?p=2757Die Überschrift dieses Beitrages ist mir vor Kurzem beim eigenen sogenannten Warmschreiben oder Free-Writing im Rahmen des Seminars "Wissenschaftliches Arbeiten" an der TUHH in den Sinn gekommen. Gerne nutze ich immer die Gelegenheit, diese Übung im Seminarteil von Birte Schelling … Weiterlesen →
The post Schreiben als In-Form-Bringen des Denkens first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/schreiben-als-in-form-bringen-des-denkens/feed/1Das Denken ausstellen …
https://blog.hapke.de/information-literacy/das-denken-ausstellen/
https://blog.hapke.de/information-literacy/das-denken-ausstellen/#commentsSun, 06 Mar 2016 12:30:32 +0000http://blog.hapke.de/?p=2690Nein, nicht Ausstellen im Sinne von Abstellen, das machen manche "Vereinfacher" und "Selbstdarsteller" – beides tritt häufig zusammen auf – heutzutage genug. Hier soll es um Ausstellungen des Denkens und zum Nachdenken gehen, besonders um Ausstellungen zur Philosophie, die ich … Weiterlesen →
The post Das Denken ausstellen … first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/das-denken-ausstellen/feed/1Anthropozän und Information(skompetenz)
https://blog.hapke.de/information-literacy/anthropozaen-und-information-skompetenz/
https://blog.hapke.de/information-literacy/anthropozaen-und-information-skompetenz/#commentsMon, 02 Mar 2015 14:17:39 +0000http://blog.hapke.de/?p=2490Als ein Beispiel für Aktivitäten im Umfeld von Bildung für nachhaltige Entwicklung sei im Folgenden das sogenannte „Anthropozän-Projekt“ vorgestellt. Unter dem Begriff Anthropozän wird eine neue geochronologische Epoche vorgeschlagen, eine Epoche, in der alle biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf … Weiterlesen →
The post Anthropozän und Information(skompetenz) first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/anthropozaen-und-information-skompetenz/feed/1Nachdenken über Information, Kommunikation und Wissen
https://blog.hapke.de/philosophy-of-information/nachdenken-ueber-information-kommunikation-und-wissen/
Fri, 27 Feb 2015 13:03:20 +0000http://blog.hapke.de/?p=2495"Information" ist seit langem ein vielfältig und oft benutzter Begriff im Alltag. Dessen Bedeutung erscheint dabei so vielfältig wie die Kontexte von dessen Benutzung. Dies ist die veränderte Online-Kurzfassung einer Besprechung, die vor kurzem auch gedruckt erschienen ist (Auskunft 34 … Weiterlesen →
The post Nachdenken über Information, Kommunikation und Wissen first appeared on Hapke-Weblog.]]>Ein neues Buch über Paul Otlet
https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/ein-neues-buch-ueber-paul-otlet/
Thu, 12 Jun 2014 16:18:10 +0000http://blog.hapke.de/?p=2346Erscheint bald als gedrucktes Buch: Cataloging the world : Paul Otlet and the birth of the information age / Alex Wright (Oxford: Oxford University Press, 2014). Auch Wilhelm Ostwald wird im Buch erwähnt! Alex Wright hat schon mehrmals etwas zu … Weiterlesen →
The post Ein neues Buch über Paul Otlet first appeared on Hapke-Weblog.]]>Information hat Geschichte – Neue Publikationen
https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/information-hat-geschichte-neue-publikationen/
Tue, 29 Apr 2014 14:52:17 +0000http://blog.hapke.de/?p=2292Festschrift für einen Spiritus Rector der Informationsgeschichte: W. Boyd Rayward "Information beyond borders" – Beiträge der 4. von Boyd Rayward federführend organisierten Konferenz zur Geschichte der Information Auch Urheberrecht hat Geschichte: Faszinierendes Buch von Monika Dommann zur Medien-, Technik-, Rechts-, … Weiterlesen →
The post Information hat Geschichte – Neue Publikationen first appeared on Hapke-Weblog.]]>Daten-Theorie
https://blog.hapke.de/philosophy-of-information/daten-theorie/
Mon, 02 Sep 2013 09:27:05 +0000http://blog.hapke.de/?p=2097Die Dissertation von Jakob Voß mit dem Titel "Describing data patterns – a general deconstruction of metadata standards " ist nun online. Die Arbeit ist ein umfassender Beitrag zu einer Philosophie und Theorie der Daten. Für mich sind besonders die … Weiterlesen →
The post Daten-Theorie first appeared on Hapke-Weblog.]]>Information history
https://blog.hapke.de/information-history/
Thu, 01 Aug 2013 15:10:57 +0000http://blog.hapke.de/?page_id=2074Former titel: History of Scientific (Scholarly) Information and Communication (also at http://www.tuhh.de/b/hapke/infohist.htm) A Collection of Internet-Links General Issues History of Scientific Information, Communication, and Documentation in Germany Library History/Book History History of Chemical Information History of the Internet/Computer History A … Weiterlesen →
The post Information history first appeared on Hapke-Weblog.]]>LSD für das wissenschaftliche Arbeiten
https://blog.hapke.de/information-literacy/lsd-fuer-das-wissenschaftliche-arbeiten/
Mon, 15 Jul 2013 12:26:29 +0000http://blog.hapke.de/?p=2008Auf Markus Krajewski’s Buch "Lesen Schreiben Denken : zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten" (Wien: Böhlau / UTB, 2013) war ich sehr gespannt. Obwohl ich ja eigentlich nicht mehr so viel "Stuff" ansammeln will (wobei im gerade verlinkten Text Bücher … Weiterlesen →
The post LSD für das wissenschaftliche Arbeiten first appeared on Hapke-Weblog.]]>Zum Zusammenhang zwischen Bildung und In-formation(s-kompetenz)
https://blog.hapke.de/information-literacy/zum-zusammenhang-zwischen-bildung-und-in-formation-s-kompetenz/
Sun, 24 Feb 2013 11:54:33 +0000http://blog.hapke.de/?p=1754Die Diskussion von Kompetenz und Bildung wird im Bereich der Medienpädagogik besonders im Rahmen der Medienbildung geführt. Auch im Rahmen von Diskussionen, ob es ein spezifisch digitales Denken gibt bzw. inwieweit die digitalen Medien unser Denken und Lernen verändern, wird … Weiterlesen →
The post Zum Zusammenhang zwischen Bildung und In-formation(s-kompetenz) first appeared on Hapke-Weblog.]]>Von der Kunst zur Wissenschaft – eine neue Dissertation über Wilhelm Ostwald
https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/von-der-kunst-zur-wissenschaft-eine-neue-dissertation-ueber-wilhelm-ostwald/
https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/von-der-kunst-zur-wissenschaft-eine-neue-dissertation-ueber-wilhelm-ostwald/#commentsThu, 24 Jan 2013 18:58:14 +0000http://blog.hapke.de/?p=1714"Von der Kunst zur Wissenschaft und zurück : Farbenlehre und Ästhetik bei Wilhelm Ostwald (1853 – 1932)" ist der Titel einer umfangreichen aber auch inhaltsschweren Dissertation an der Universität Halle von Albrecht Pohlmann aus dem Jahre 2010. Auch wer sich … Weiterlesen →
The post Von der Kunst zur Wissenschaft – eine neue Dissertation über Wilhelm Ostwald first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/von-der-kunst-zur-wissenschaft-eine-neue-dissertation-ueber-wilhelm-ostwald/feed/1Learning everywhere
https://blog.hapke.de/information-literacy/learning-everywhere/
https://blog.hapke.de/information-literacy/learning-everywhere/#commentsTue, 30 Oct 2012 17:03:12 +0000http://blog.hapke.de/?p=1589Mehr als zwei Monate keinen Blog-Beitrag hier, das ist mir lange nicht passiert. Ich komme immer weniger dazu, hier etwas zu schreiben, versuche aber wenigstens Twitter ab und zu zu nutzen. „Learning everywhere“ war der Titel eines Vortrages, den Michael … Weiterlesen →
The post Learning everywhere first appeared on Hapke-Weblog.]]>https://blog.hapke.de/information-literacy/learning-everywhere/feed/1Vorträge
https://blog.hapke.de/publikationen-und-vortraege/vortraege/
Tue, 19 Jun 2012 12:43:31 +0000http://blog.hapke.de/?page_id=1464Feinstaub in Lüneburg? – Richtig heizen mindert die Belastung! Kurz-Vortrag beim Workshop „Feinstaubsensoren selber bauen + Umweltdaten teilen“ @e.novum Lüneburg. 25.10.2018. Wandelwoche Lüneburg. Kurzworkshop „Herausforderungen rund ums Finden von Information“ im Rahmen der Reihe „Collect, Write, Publish: eine Werkzeugkiste für … Weiterlesen →
The post Vorträge first appeared on Hapke-Weblog.]]>Publikationen und Vorträge
https://blog.hapke.de/publikationen-und-vortraege/
Tue, 19 Jun 2012 09:57:54 +0000http://blog.hapke.de/?page_id=1449Profile: ORCID 0000-0002-5135-2693, Google Scholar Aufsätze (Papers) Bücher, Broschüren (Books, leaflets) Rezensionen (Book reviews) Vorträge (Presentations) Sonstiges (Other) und Copyright Aufsätze (Papers) Notizen zum Notizen machen. tub.torials – Gedanken, Ideen und Materialien zu Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Lehre. 14. … Weiterlesen →
The post Publikationen und Vorträge first appeared on Hapke-Weblog.]]>Vermischtes aus der Informationsgeschichte
https://blog.hapke.de/history-of-information-systems/vermischtes-aus-der-informationsgeschichte/
Fri, 16 Dec 2011 16:34:09 +0000http://blog.hapke.de/?p=1127Ein schönes Beispiel für gelebte Informationsgeschichte: Anne Christensens Beitrag zu "Katalog-Visionen von 1964" Neue Lernkultur und Informationsgeschichte: "Warum die Idee vernetzten Kollaborierens eine Erfindung der Buchkultur ist" von Christopher Könitz und Wolfgang Ruge. w.e.b.Square, 04/2011. Die Zeitschrift ist auch für … Weiterlesen →
The post Vermischtes aus der Informationsgeschichte first appeared on Hapke-Weblog.]]>