Chemie-Information und Forschungsdaten

Am 10. März 2016 nahm ich die Gelegenheit wahr, am ersten Tag der 15. Scifinder-HBZ Tagung in Hamburg teilzunehmen. Organisiert von Vertretern vom Chemical Abstracts Service (CAS) bot diese Veranstaltung Gelegenheit, sich beim Thema Chemie-Information auf dem Laufenden zu halten, was ich lange nicht mehr gemacht habe. Insgesamt sind mir aber auch recht allgemeine spannende Fragen zur wissenschaftlichen Kommunikation aufgefallen, die angesprochen und diskutiert wurden.

CAS als neben Reaxys von Elsevier immer noch wichtigster Anbieter von Chemie-Information, dessen Hauptangebot als fachbezogene bibliografische Referenz-Datenbank weiterhin als Geschäftsmodell gut zu laufen scheint, verändert aus meiner Sicht von den Nuancen her langsam sein Service-Angebot. Gut jede Firma, die am Markt bestehen bleiben will, ist gut beraten, dies zu machen, insofern ist dies nichts Neues.

Aber bei der Vorstellung des Produktes MethodsNow, das ein Tool zur Recherche nach chemischen Synthese- und Analyse-Methoden darstellt, wurde deutlich, dass dieses Informationsangebot zwar auf der bibliografischen Grundlage von CAS beruht, aber das sogenannte "Full Record" auch die detaillierten Anleitungen für die jeweiligen Methoden enthält. Damit entfällt der bisherige Zwang die jeweiligen Original-Artikel zu konsultieren, die ja oft nur in Zeitschriften verfügbar sind, die genauso hochpreisig sind wie die CAS-Produkte.

Von der Tendenz her werden sich also immer mehr Informationsangebote auf dem Markt nur halten k&oouml;nnen (und dies gilt nicht nur für CAS!), die zusätzlichen Mehrwert bieten, indem sie das Arbeiten erleichtern, denn mit bibliografischen Datenbanken allein wird wohl bald kaum noch Geld zu verdienen sein. Auch wenn im Chemiebereich durch die besonderen fachlichen Recherche-Notwendigkeiten (Suche nach Strukturformeln hier nur als Beispiel!) aber auch durch die besondere Bedeutung für die (Chemie-)Wirtschaft sich das Geschäftsmodell noch halten dürfte. CAS bietet mit der möglichen Integration der Daten des Chemischen Zentralblattes (ChemZent) und der Volltext-Ansicht von Patent-Dokumenten (PatentPak) in SciFinder interessante neuere Produkte, die aber insgesamt die Preise noch höher machen.

In zwei weiteren, externen, also nicht von CAS präsentierten Beiträgen auf der Tagung ging es dann um Forschungsdaten.

  • Nicole Jung vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT) stellte das Projekt Chemotion, ein "Repository for molecules and research data" vor. Als Teil dieses Projektes wurde auch ein open-source-basiertes elektronisches Laborbuch (electronical laboratory notebook = ELN) entwickelt, das zusammen mit einem Laborinformationssystem (laboratory information management system = LIMS) durch die Nutzung einer SciFinder API auch mit bibliografischen Daten "versorgt" wird bzw. diese recherchierbar sind. Durch das Repository Chemotion selbst werden dann quasi aus dem Laborbuch heraus „bisher nicht publizierte Daten sichtbar“, welche auch mit einem DOI versehen sind.

    Durch den letzten Punkt entstand dann eine spannende Diskussion zu wesentlichen Fragen des wissenschaftlichen Publizierens. Zunächst wurde klargestellt, dass natürlich Daten nicht automatisch aus dem Laborbuch heraus sichtbar werden, sondern das dies eine explizite Entscheidung darstellt. Betont wurde auch, das letztlich die Veröffentlichung in einem Repository wie Chemotion, und damit die Publikation von Fosrchungsdaten selbst, wirklich eine eigene Publikation darstellt. In der Diskussion wurde für mich implizit sichtbar, dass zur Zeit immer noch mit "Publikation" zumeist Veröffentlichung in einem Peer-review-Journal meint (zumindest in der Chemie?!).

    Die Frage nach der Qualität von Publikation von Forschungsdaten ist hier dann natürlich auch zu diskutieren. Gibt es hier zukünftig eine eigene Form von Peer Review, vielleicht auch in Form von Altmetrics?! Oder erfolgt dieses im Zusammenhang mit einer eventuellen parallelen, klassischen Publikation in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Aber auch hier werden die Grenzen zwischen Zeitschrift und Datenbank verschwimmen bzw. verschwimmen diese schon. Und die Frage ist hier auch, wie die professionellen Informations-Dienstleister wie CAS mit der Publikation von Forschungsdaten umgehen.

    Nebenbei bermerkt: Gerade erst vor Kurzem wurde im Blog zum Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten" an der TU Hamburg ein Beitrag zum Thema "Laborbücher" publiziert, sind diese doch in der Lehre ein schönes Beispiel um Aspekte des digitalen Wandels, der Bedeutung von Forschungsdaten, rechtlicher Frage zu Richtlinien zur sogenannten Guten Laborparxis (GLP), und zum „Beweissicheren elektronischen Laborbuch“, zur wissenschaftlichen Integrität und zur Tradition des "Notizen machens" (note-taking) zu reflektieren.

  • Ein umfassendes "Research Data Respository", das im April diesen Jahres in Produktion gehen wird, präsentierte Angelina Kraft von der Technischen Informationsbibliothek (TIB): RADAR, ein DFG-gefördertes Projekt von der TIB zusammen mit dem FIZ Karlsruhe, dem KIT und anderen Institutionen, dient zur Ablage und Nachnutzung von Forschungsdaten, ist als modulare Software Open Source verfügbar und wirkt als sehr professionelles Angebot hinsichtlich Dienstleistungsmodell, Metadaten, Datensicherheit und Nachhaltigkeit. Ähnlich wie beim Gold Open Access zahlen die einstellenden Autoren bzw. Institutionen neben einer Grundgebühr je nach Datenvolumen und je nachdem, ob nur eine Datenarchivierung oder auch einer Datenpublikation gewünscht ist.

Informationskompetenz in der Chemie

Dass (Fach-)Kultur und Kontext auch beim Thema Informationskompetenz eine große Rolle spielen, zeigt die Entwicklung der "Information Competencies for Chemistry Undergraduates: the elements of information literacy" die im Mai 2011 als "Second edition" erschienen sind. Herausgegeben wurden diese von der Chemistry Division der Special Libraries Association.

Als wichtige Quelle zur Chemie-Information sei hier auch auf das Chemical Information Sources Wiki bei Wikibooks hingewiesen, eine Fundgrube! Entstanden ist diese aus Fachinformations-Seiten zur Chemie, die Gary Wiggins lange Zeit unterhalten hat.

Die Suche nach Stoffdaten ist immer wieder auch für die Forschungsarbeit in Verfahrenstechnik und Ingenieurwissenschaften eine große Herausforderung. Das Angebot Chemspider der Royal Society of Chemistry ist eine freie, modern gestaltete Datenbank zur Suche nach chemischen Stoffen in hunderten von Internet-Ressourcen. Chemspider bietet also so etwas wie eine chemische Meta-Suchmaschine.

Als Ergebnis der Recherche erhält man schnellen Zugriff und Links auf Wikipedia-Artikel, Daten angeschlossener Datenquellen (auch zu Sicherheits- und Toxizitäts-Daten), Patente, Aufsätze, Namen, Synonyme, Beschreibungen (teilweise mit Videos), Eigenschaften, Spektren und anderes.

Mehr zur Recherche nach chemischen Stoffdaten auf der Website der TUHH-Bibliothek! Den Hinweis auf Chemspider verdanke ich einer Mail von A. Ben Wagner von der University at Buffalo in der Mailing-Liste CHMINF-L, der vor kurzem seinen Artikel „Finding Physical Properties of Chemicals: A Practical Guide for Scientists, Engineers, and Librarians“ von 2003, aktualisiert bzgl. der Links, ins Netz gestellt hat.

Integration von Chemie-Bibliothekaren in die Lehre

Im neuen Chemical Information Bulletin, Vol. 62(1) Spring 2010, der ACS Division of Chemical Information (CINF) findet sich ein Interview (S. 24-26) mit René Deplanque, dem Managing Director des FIZ Chemie.

Deplanque plädiert darin für eine verstärkte Integration von Bibliothekaren in den „education process“ (S. 25-26):

There is quite a difference in the position of an American librarian and a German librarian. In Germany, the librarian has still a very traditional role. They are the ones to whom you go only to get information. Unfortunately, the librarian is seldom in the position of partner to the researcher. This is unfortunate because in most cases, the librarians have to have an academic degree in librarianship to work in a scientific library. Only very rarely do scientists decide to go into a career as a librarian. I think that one of the problems that we have to cope with is that universities depend on reputation, and reputation depends on research; librarians in Germany are not part of the research process. Therefore, the librarians do not have their true position within this framework. In recent years, this very traditional positioning of the librarian is weakening a bit, but it will still take many years before the librarian is accepted as a valued partner for the scientist. […]

The librarian in Germany is highly educated but only very seldom introduced into the education process, especially not in the sciences. Very few universities have courses on teaching the use of information systems that are actually led by a librarian. It is very sad that, within the educational system in Germany, the true value of the librarian is underestimated, and because of this librarians are not used to their full potential.

Ein Plädoyer für mehr Informationskompetenz-Aktivitäten durch Fachreferenten an Bibliotheken! An manchen Orten ist die Integration in die Lehre aber auch schon Realität, zum Beispiel in der Verfahrenstechnik an der TU Hamburg-Harburg! 😎 Am nächsten Montag ist für mich als Fachreferent für Verfahrenstechnik wieder die wichtigste Veranstaltung des Jahres, eine Präsentation zur "World of process engineering information" im Rahmen des Projektierungskurses Verfahrenstechnik. Mehr als 80 Studierende der Verfahrens- und Biotechnik der TUHH bearbeiten drei Wochen ein gemeinsames Projekt und bekommen am Anfang einen Überblick zur Fachinformation!

Elektronische Karteikartensysteme

Vor einiger Zeit bekam ich über das Auskunftssystem "Fragen Sie Hamburger Bibliotheken" sinngemäß folgenden Anfrage:
„Ich möchte mich zum Thema elektronisches Karteikartensystem informieren und sehe mich überfordert, etwas derartiges zu finden. Was können Sie mir zu diesem Thema sagen?“

Es hat mir Spaß gemacht, diese Anfrage wie folgt zu beantworten: 😎

„So ganz verstehe ich nicht, was Sie genau wollen? Es folgen ein paar Assoziationen, die Ihre Anfrage bei mir hervorgerufen hat.

Früher wurden die Kataloge von Bibliotheken als Zettelkartei geführt. Mittlerweile sind diese alle als elektronische Datenbank online zugänglich, so dass man z.B. den Katalog des Bibliotheksbestandes der TUHH-Bibliothek als ‚elektronisches Karteikartensystem‘ bezeichnen könnte.

In unserem Katalog finden Sie übrigens das folgende Buch zur Geschichte des Zettelkastens:
Zettelwirtschaft : die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek / Markus Krajewski. Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2002. (Vgl. auch meine Rezension des Buches in der Zeitschrift Bibliothek. Forschung & Praxis (Jg. 26, Nr. 3, 2002, S. 317-318).

Auf der Website des Autors finden Sie einen elektronischen Zettelkasten, also Software zur Verwaltung von Daten, häufig Literaturangaben. Eigentlich ist jedes Datenbanksystem ein ‚elektronisches Karteikartensystem‘.

Vergleichen Sie bitte zur Nutzung von Karteikarten zum Lernen und zur Literaturverwaltung auch folgenden Aufsatz von Markus Krajewski: Elektronische Literaturverwaltungen. Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten, in: Norbert Franck und Joachim Stary (Hrsg.), Technik wissenschaftlichen Arbeitens (= UTB), 11., vollständig überarbeitete Neuauflage, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, 2003, S. 97-115 (geringfügige Überarbeitung des Texts für die 12. Auflage, November 2005).

Auch die TUHH-Bibliothek bietet ihren Kunden eine Literaturverwaltungsystem in Form der Software Citavi, die auch in einer freien, nur leicht eingeschraenkten Version downloadbar ist. Auch ein elektronisches Karteikartensystem!“

😎

Konvergenzen 2

Konvergenzen enthielt auch mein Vortrag mit dem Titel "Between manifold and completeness – mathematics and form in the work of Wilhelm Ostwald with crosslinks to Wald" auf einem Workshop "Wald, Positivism, and Chemistry" gesponsert von der Wald-Foundation in Kooperation mit der International Society for the Philosophy of Chemistry in Prague-Pruhonice im Oktober (16-17.9.2009).

Einserseits verbanden sich in meiner Präsentation meine beiden Studienfächer Chemie und Mathematik, andererseits führte mich die Beschäftigung mit dem tschechischen Chemiker Frantisek Wald, der Ende des 19. Jahrhunderts die vorherrschende Atomlehre in Frage stellte, zusammen mit der Beschäftigung mit Konzepten wie "Mannigfaltigkeit" und "Restlosigkeit" zu einem besseren Verständnis davon, wie viel Chemie in Ostwald’s Gedanken zum Informationswesen und den Brücke-Aktivitäten steckt (vgl. Folien 28-31). Neben Ostwald sind z.B. weitere Pioniere des Informationswesens wie Erich Pietsch und Gene Garfield, der Entwickler des Science Citation Index, von Hause aus Chemiker! Ein aktueller Gebrauch der Chemie-Metapher in der digitalen Informationswelt stammt von Peter Glaser: Die Chemie des Digitalen.

Auch meine schon lange währenden Interessen, Wissenschaftsgeschichte bei der Vermittlung von Wissenschaft zu nutzen, kamen bei diesem Workshop auf ihre Kosten.

Weiterlesen

Wilhelm Ostwald’s long shadow

„The Origins of Chemical Literature as a Separate Discipline of Chemistry“ heisst ein Beitrag von F. Bartow Culp (S. 641-646) in den Proceedings der 6th International Conference on the History of Chemistry, die 2007 in Leuven (Belgium) stattfand und das Tagungsthema „Neighbours and territories. The evolving identity of Chemistry“ hatte. Abstracts zur Conference sind ebenfalls online.

Ein Teil des Textes von Bartow trägt die Überschrift dieses Blog-Eintrages.

[Zusatz 5.2.2009] Die kompletten Proceedings der Konferenz „Neighbours and territories. The evolving identity of Chemistry“ sind nun verfügbar auf der Website der „Working Party on the History of Chemistry“ der EuCheMS (European Association for Chemical and Molecular Sciences).

Auch ein Pionier des chemischen Informationswesens!

In der Zeit Nr. 48 vom 20. November 2008 befindet sich auf Seite 44 ein ganzseitiger Artikel über Dimitri Stein, der auch für die Geschichte des chemischen Informationswesens Einiges geleistet hat. Leider ist dies in diesem Artikel nicht erwähnt worden.

Dimitri Stein durfte unter den Nazis nicht Doktor werden. Jetzt hat er seine Promotion, die ihm 1943 verwehrt wurde, an der TU Berlin vollendet.

Stein war auch Freund von Erich Pietsch, dem langjährigen Leiter des Gmelin-Institutes für Anorganische Chemie (1936-1967) und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation (1956-1961). Stein hatte Pietsch kurz vor Kriegsende kennengelernt und war in den 50er und 60er Jahren Kontaktperson des Gmelin-Institutes in den Vereinigten Staaten. Er unterstätzte Pietsch dabei, Kenntnisse zur mechanischen Dokumentation, die damals mittel PCs, 😎 also Punched Cards bzw. Lochkarten erfolgte, nach Deutschland zu bringen und den internationalen Wissensaustausch in diesem Bereich zu fördern. Pietschs Aktivitäten legten die Grundlage für die internationalen Beziehungen des deutschen Informationswesens in den sechziger Jahren.

Mehr zu Pietsch und hier besonders bzgl. Stein (S. 331f) in meinem Aufsatz: Erich Pietsch: International Connections of a German Pioneer in Information Science, in: The History and Heritage of Scientific and Technological Information Systems: Proceedings of the 2002 Conference / W. Boyd Rayward and Mary Ellen Bowden, Editors. Information Today, Inc., Medford, New Jersey, 2004. S. 327-338. Die Proceedings dieser Konferenz sind frei im Netz verfügbar!

Noch mehr zu Pietsch auf deutsch: T.Hapke: Erich Pietsch – Information und Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Staat und Nutzer. In: Informationspolitik ist machbar?! Reflexionen zum IuD-Programm 1974-1977 nach 30 Jahren / Josef Herget, Sonja Hierl, Thomas Seeger (Hg.). Frankfurt a.M.: DGI, 2005. S. 43-58. (Preprint)

Quelle zur Geschichte der Chemie-Information seit 1949

Das Chemical Information Bulletin der American Chemical Society – Division of Chemical Information wurde digitalisiert und bietet mit seinen Ausgaben seit 1949 einen Rückblick auf fast 60 Jahre Chemie-Information!

The Chemical Information Bulletin and its earlier titles are produced by the Chemical Information Division of the American Chemical Society. This collection includes volume 1 from 1949 up to the current issue. Items of interest to the division members and those interested in chemistry are included. Some issues contain news pieces about members, abstracts of sessions, and ‚chemical games‘.

Masterarbeit Informationskompetenz-Förderung in der Chemie

Iris Reimann: Erhöhung der Attraktivität einer naturwissenschaftlichen Bibliothek durch die fachspezifische Vermittlung von Informationskompetenz als Chance zur Verbesserung ihrer Akzeptanz innerhalb der Hochschule

von Iris Reimann

Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2006. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 182)

Abstract

Wissenschaftliche Zweigbibliotheken verlieren zunehmend u. a. aufgrund der wachsenden digitalen Verfügbarkeit von Informationen an Attraktivität bei ihren Nutzern. Die vorliegende Arbeit zeigt Möglichkeiten auf, die einer naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek helfen können, ihren Platz in der Hochschule neu zu bestimmen und sich im hochschulinternen Umfeld zu behaupten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Informationskompetenz. Es wird die Ausgangssituation an der Hochschule beschrieben. Dazu werden die Ergebnisse repräsentativer Studien durch eine eigene Umfrage ergänzt. Anschließend werden die Aspekte ausführlich diskutiert, die für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz zu beachten sind. Abschließend wird ein konkretes Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz für Studierende und Graduierte der Chemie beispielhaft skizziert.

Fachbezogene Informationskompetenz in der Chemie

Fachbezogene Informationskompetenz ist eine wichtige Ergänzung allgemeiner Informationskompetenz, hier ein Beispiel aus der Chemie!

Das Ad Hoc Committee on Information Literacy der Special Libraries Association Chemistry Division hat Richtlinien zur Informationskompetenz entwickelt:
Information Competencies for Chemistry Undergraduates : the elements of information literacy

Obwohl stark objektbezogen zeigen diese Richtlinien einerseits die Notwendigkeit fachlicher Bezüge andererseits auch die Existenz einer fachlichen "Kultur".

Kulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz umfasst nicht nur das Kennenlernen fremder (Landes-)Kulturen und Sprachen, sondern auch ein vernetztes, interdisziplinär orientiertes Verstehen der Kulturen des eigenen Faches sowie fremder Fächer. So hat Informationskompetenz sicherlich auch eine große Bedeutung für so etwas wie "interdisziplinäre Kompetenz". Studierende begreifen sich so als Teil einer fachlichen Diskussions- und Diskurs-Gemeinschaft mit eigenen kulturellen und sozialen Strukturen, die ein gemeinsames Vokabular und eine typische Informationspraxis teilt.

The Chemical Abstracts Centennial: Whither CAS?

Aufsatz zur Geschichte und zum 100-jährigen Jubiläum der Chemical Abstracts in den Issues in Science and Technology Librarianship, Number 49 (Winter 2007):

The Chemical Abstracts Centennial: Whither CAS?

David Flaxbart

2007 marks the 100th anniversary of the founding of Chemical Abstracts Service (CAS), and in anticipation of any hoopla being planned by CAS itself it seems appropriate to pause and take a look both back and forward at an information service that is monumental in its scope and impact on libraries.

Wilhelm Ostwalds Autobiografie als Digitalisat

Über ‚Wilhelm Ostwald – Wikipedia‘ findet man die Digitalisate der dreibändigen Autobiografie von Wilhelm Ostwald:

(Wilhelm Ostwald’s autobiography from 1926-27 digitalized!)

Digitalisiert wurde diese Bände von der Digitalen Bibliothek Thüringen. In Band 3 findet man im 5, sowie 8. bis 10. Kapitel Ostwalds Berichte über seine internationalen Aktivitätaten, wie die Gründung der Brücke (dies speziell ab S. 287).

Vielleicht wird ja auch noch Ostwalds Buch aus dem Jahre 1919 mit dem Titel “Die chemische Literatur und die Organisation der Wissenschaft“ digitalisiert, eines der ersten Bücher über Chemie-Information, nach R.T. Bottle in der International Encyclopedia of Library and Information Science “an early example“ eines “literatur guide“, eines Literaturführers, “probably the first distinct information science literature type“. Das Buch ist allerdings kein Literaturführer im eigentlichen Sinne sondern der Versuch, das wissenschaftliche Arbeiten und die Literatur in der Chemie neu zu organisieren.

Siehe auch Wilhelm Ostwald, the „Brücke“ (Bridge), and connections to other bibliographic activities at the beginning of the twentieth century. In: Proceedings of the 1998 Conference on the History and Heritage of Science Information Systems / Edited by Mary Ellen Bowden, Trudi Bellardo Hahn, Robert V. Williams. Medford, NJ: Information Today, 1999. S. 139-147.

ACS Division of Chemical Information: 50 Years of Chemical Information in the ACS 1943-1993

Zwar schon etwas älter, aber ich wollte mir das Büchlein zur Geschichte der amerikanischen Chemie-Information schon immer mal per Fernleihe bestellen. Hier ist es nun online:

50 Years of Chemical Information
in the American Chemical Society
1943–1993 : A History of the Chemical Literature Group (1943–1948),
the Division of Chemical Literature (1949–1975),
and the Division of Chemical Information (1975–1993)

W. V. Metanomski
Chemical Abstracts Service
American Chemical Society
Division of Chemical Information

1993

Auf der Website der CINF finden sich auch die Skolnik-Preisträger, nicht nur amerikanische Pioniere der Chemie-Information. Zum Deutschen Ernst Meyer ist gerade eine Würdigung erschienen.